Blockchain-Ausbildungen

Unsere Webseite benutzt Cookies um für Sie personalisierte Inhalte bereitzustellen, und zu Analyeszwecken. Wenn Sie die Seite weiterhin benutzen, ohne eine Auswahl zu treffen, gehen wir davon aus dass Sie mit Cookies einverstanden sind.

Impuls-Referate

DIE FOLGENDEN THEMEN BAUEN JEWEILS AUFEINANDER AUF.

Bitcoin

Das Whitepaper von Satoshi Nakamoto stellte ein Konzept vor, welches Banken redundant machen wollte. Trotzdem - oder etwa deswegen? - nehmen sich heute immer mehr Banken dieser Thematik an und bieten interessante Produkte an. Das hat auch Auswirkungen aufs Portfolio Management.


 

NFTs

Non-Fungible-Token haben die Kunstwelt im Sturm erobert und setzen nun zu einem Siegeszug durchs Metaverse an. Wieso nebst dem Crypto Valley nun auch Silicon Valley darauf setzt, wird in diesem Impuls-Referat erklärt.


 

Blockchain / Smart Contracts

Die im Bitcoin Whitepaper vorgestellten Technologien finden Anwendungsgebiete weit weg von der Finanzwelt und erlauben den Aufbau eigener Ökosysteme. Wo sehen wir das Potential und wie verändert dies unseren Alltag?



 

Decentralized Finance (DeFi)

Noch nie ist ein Bereich in so kurzer Zeit so schnell gewachsen: Wertschöpfungsketten werden auseinandergebrochen und in der neuen Zusammensetzung fehlen plötzlich überall die Banken. Worum gehts und wieso können Anleger kaum genug davon bekommen?

 

Tokenisierung

Die Schweiz hat im Jahr 2021 neue Gesetze eingeführt, die es erlauben, regulierte Wertpapiere als sogenannte Security Tokens in Form von Registerwertrechten herauszugeben und Transaktionen auf der Blockchain abzuwickeln. Wir erklären, warum neben den Banken auch andere Branchen in den Bereich der Digital Assets einsteigen, und mit dem «Inacta Token Lifecylce Model» [ITLM] zeigen wir, wie es mit der Tokenisierung klappt.

Metaverse

Metaverse ist in aller Munde und Gartner glaubt, dass wir bereits im Jahr 2026 25% unserer Zeit dort verbringen werden. Was ist Metaverse? Was kann es für mich und mein Geschäft bedeuten? Wir ordnen Metaverse sowie immersive, augmented und virtual Reality ein.


 

Token-Ökonomien

Token-Ökonomien definieren ein Regelset, an das sich alle Teilnehmenden halten. Mit gezielten Anreizen werden bestimmte Verhalten belohnt und durch Smart Contracts automatisch abgewickelt. Token-Ökonomien zu modellieren ist eine Kunst. Das iterative Vorgehensmodell «Inacta Token Economy Model Set» [ITEMS] unterstützt in der Modellierung von Token-Ökonomien.