Zug, 2. August 2021. - Bis 2028 benötigt die Schweiz mehr als 117'000 neue Fachkräfte im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT). Dieser Talentbedarf zeichnet sich insbesondere auch im stark wachsenden Crypto Valley ab, wobei hier neue Technologien wie die Blockchain nach zusätzlichem, spezifischem Fachwissen verlangen. Das Bildungsunternehmen TIE International hat dies erkannt, weshalb es zusammen mit den hier domizilierten Unternehmen Inacta AG und CV VC AG die erste Blockchain-Lehre der Schweiz aufbaut.
Auch für Alt-Bundesrat Johann Schneider-Amman ist klar, «dass im Crypto Valley die Zukunft und ein immenses Potenzial für den Wirtschaftsstandort entstehen». Dies äusserte er so in diesem Frühjahr gegenüber der Neuen Züricher Zeitung. Bereits mehr als 960 Firmen sind im Crypto Valley in der Schweiz und in Liechtenstein angesiedelt. Zusammen beschäftigen sie über 5’000 Mitarbeitende (vgl. CV VC Top 50-Report H2/2020). Zu ihnen zählen auch die IT-Unternehmen Inacta und CV VC. Mit attraktiven Lehrstellen sollen junge Talente gefördert werden, weshalb Inacta und CV VC die Möglichkeit zur Mitgestaltung der innovativen Blockchain-Lehre von TIE International sogleich wahrnehmen.
WIE GESTALTET SICH DIE BLOCKCHAIN-LEHRE?
Die Blockchain-Lehre baut auf der Informatik- und Mediamatik-Lehre auf, erweitert um den Fokus auf die Blockchain-Technologie und deren Entwicklung. Barbara Surber, Co-Founder und COO der TIE International: «Wir haben uns dafür stark gemacht, dass im Bereich der Blockchain-Technologie die Bildungsstrukturen aufgebrochen werden und wir ganz gezielt ICT-Fachkräfte in diesem Umfeld ausbilden können.» Die IT-Ausbildung wird mit Blockchain-Modulen zu Themen wie Fintech, Crypto und Smart Contracts geschärft. Ab dem 2. Lehrjahr arbeiten die Lernenden in ihrem Ausbildungsbetrieb und sammeln erste Erfahrungen im Blockchain-Umfeld. Im August startet der erste Lernende bei Inacta.
Jennifer Arman, Head Corporate Center von Inacta (Bild): «Wir sind
einer der führenden IT-Dienstleistern im Bereich der Digitalisierung und sehen die Blockchain als eine der zukunftsweisenden Technologien. Deshalb ist es naheliegend und wir sehen es als unsere Verantwortung junge und interessierte Talente in diesem Bereich zu fördern. Mit der neu aufgebauten Blockchain-Lehre wollen wir die Grundlage für eine solide Basisausbildung im Herzen des Crypto Valleys schaffen.» Während den gesamten vier Ausbildungsjahren wird Inacta mit ihrem Lernenden und mit TIE International in engem Kontakt stehen.
Jennifer Arman, Head Corporate Center von Inacta
Auch CV VC engagiert sich in diesem Sinne und heisst ab August einen Lernenden im Bereich Mediamatik EFZ mit Fokus Blockchain bei sich willkommen. Barbara Surber: «Unsere Zusammenarbeit mit Inacta und CV VC legt einen Grundstein, auf den hoffentlich viele weitere Lehrstellen im Crypto Valley folgen werden.»
ÜBER TIE INTERNATIONAL AG
Das Bildungsunternehmen TIE International AG mit Hauptsitz in Zug, ist eine zukunftsorientierte Unternehmensgruppe in der ICT- und Ausbildungsbranche. Sie verfolgt den Ansatz einer praxisnahen, internationalen und qualitativ hochstehenden Ausbildung von jungen ICT-Berufsleuten (Mediamatik und Informatik) basierend auf neuesten Technologien und Trends.
Jüngstes Projekt: die erste Blockchain-Lehre der Welt. TIE International übernimmt die komplette Basisausbildung im ersten Lehrjahr mittels praxisgebundener Aufträge und der Durchführung aller grundsätzlichen IT-Module im Applikationsbereich. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr arbeiten die Lernenden hauptsächlich im Ausbildungsbetrieb und kehren für einzelne, vertiefende Kurse zur TIE International zurück.
ÜBER CRYPTO VALLEY VENTURE CAPITAL AG (CV VC)
Das private Unternehmen mit Sitz in Zug investiert in Crypto- und Blockchain-Firmen aller Entwicklungsstufen. CV VC bietet den Startups eine Seed-Finanzierung und ein dreimonatiges Inkubationsprogramm im Austausch gegen Eigenkapital oder Token an.
CV Labs ist ein einzigartiger Co-Working Space in Zug, Vaduz und Dubai, der auf die Bedürfnisse der Blockchain-Unternehmen zugeschnitten ist und wo regelmässig Meetups und Networking-Veranstaltungen stattfinden. Es ist eine ideale Ausgangsbasis für Startups, die am CV Labs Inkubationsprogramm teilnehmen.