Zusammen mit dem Bildungsunternehmen TIE International haben wir die erste Blockchain-Lehre der Schweiz aufgebaut. Im August startet der erste Lernende. Hierüber erschien ein Artikel in der «Luzerner Zeitung».
In diesen Tagen beginnen Tausende Jugendliche ihre Berufslehre. Für Alessandro Barletta geht es am 16. August los. Er wird beim Zuger IT-Unternehmen Inacta eine Lehre als Informatiker mit Fachrichtung Applikationsentwicklung anfangen. Das Besondere dabei: Seine Berufslehre mit dem Ziel des Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses setzt einen Schwerpunkt auf die Blockchain-Technologie. Der Bildungsplan des Berufs Informatiker/in EFZ sieht zwar auch Blockchain-Module vor, doch in diesem Fall ist die ganze Ausbildung darauf ausgerichtet. Inacta bietet die Lehre in Zusammenarbeitmit dem Rotkreuzer Bildungsunternehmen TIE International zum ersten Mal an. Der 15-Jährige aus Arth- Goldau im Kanton Schwyz ist damit sozusagen der allererste Blockchain-Lehrling der Schweiz. Nach Angaben von TIE International ist die Blockchain-Lehre gar eine Weltpremiere.
«Ich wollte schon immer etwas mit Informatik machen», sagt der Jugendliche im Gespräch. Bei einer Schnupperlehre bei TIE International erfuhr er weitere Details über die geplante Lehre mit Fokus auf Blockchain, wodurch sein Interesse daran weiter gestärkt wurde. Über die Technologie hatte er schon gelesen. Alessandro Barletta sagt:
«Ich glaube, dass das Verständnis der Blockchain mir helfen
kann, andere Sachen besser zu verstehen.»
Dass er der Erste mit einem solchen Lehrvertrag sein würde, wussteer anfänglich noch nicht. Mittlerweile hat auch die Zuger Investmentgesellschaft CV VC (Crypto Valley Venture Capital) einen Lehrling im Bereich Mediamatik mit Fokus Blockchain angestellt.
ZUERST BASISAUSBILDUNG, DANN PRAXIS IN DEN FIRMEN
«Wir sind einer der führenden IT-Dienstleister im Bereich der Digitalisierung und sehen die Blockchain als eine der zukunftsweisenden Technologien. Mit der neu aufgebauten Blockchain-Lehre wollen wir die Grundlage für eine solide Basisausbildung im Herzen des Crypto Valleys schaffen», sagt Jennifer Arman, Head Corporate Center von Inacta.Die Blockchain-Lehre baut auf der Informatik- und Mediamatik-Lehre auf, erweitert um den Fokus auf die Blockchain-Technologie und deren Entwicklung. In der vierjährigen Blockchain-Lehre übernimmt TIE International die Basisausbildung im ersten Lehrjahr mittels praxisgebundener Aufträge und der Durchführung aller grundsätzlichen IT-Module im Applikationsbereich. Die IT-Ausbildung wird mit Blockchain-Modulen zu Themen wie Fintech, Crypto und Smart Contracts geschärft. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr arbeiten die Lernenden hauptsächlich im Ausbildungsbetrieb und kehren für einzelne, vertiefende Kurse zu TIE International zurück.
BLOCKCHAIN-AUSBILDUNG STÖSST AUF INTERESSE
Barbara Surber, Mitgründerin von TIE International, erklärt:
«Wir haben uns dafür starkgemacht, dass im Bereich der
Blockchain- Technologie die Bildungsstrukturen aufgebrochen
werden und wir ganz gezielt ICT-Fachkräfte in diesem Umfeld
ausbilden können.»
Die Verantwortlichen hoffen nun, weitere Jugendliche für die Lehre zu begeistern. «Unsere Zusammenarbeit mit Inacta und CV VC legt einen Grundstein, auf den hoffentlich viele weitere Lehrstellen im Crypto Valley folgen werden», so Surber. Potenzial gäbe es genug, denn mittlerweile sind mehr als 960 Firmen im Crypto Valley in der Schweiz und in Liechtenstein angesiedelt. Zusammen beschäftigen sie über 5000 Mitarbeitende.
Blockchain-Start-ups sind aber nicht unbedingt dafür bekannt, viele Lernende zu beschäftigen. Pionier und gleichzeitig einer der grössten Player im Zuger Crypto Valley ist Bitcoin Suisse. Eine Sprecherin des Finanzdienstleisters sagt auf Anfrage, man stehe der Idee, das notwendige Fachpersonal im Bereich der Blockchain-Technologie gezielt auszubilden, «sehr positiv gegenüber». Bitcoin Suisse plane, in Zukunft ebenfalls entsprechende Lehrstellen anzubieten. Aktuell kann das Unternehmen dazu aber keine konkreteren Angaben machen.
Alessandro Barletta will sich zunächst auf seine Blockchain-Lehre im Crypto Valley konzentrieren und erst später entscheiden, was er in Zukunft genau machen will. Vorsorglich absolviert er nebenher die Berufsmaturitätsschule im Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug.
Blockchain-Lehrling Alessandro Barletta im Innovation-Lab von Inacta in Zug.
Artikel erschienen bei Luzerner Zeitung: https://www.luzernerzeitung.ch/wirtschaft/zug-das-ist-der-erste-schweizer-blockchain-lehrling-ld.2169901?reduced=true